Ab 2017 realisierte ich meinen ersten dekolonisierenden-silent-walk-performativen Stadtrundgang URBAN BODIES PROJECT. Dieser wurde zum internationalen Festival THEATER DER WELT eingeladen. Danach wurde dieses Projekt nach Amsterdam zum internationalen Tanzfestival JULIDANS und nach Stuttgart zum Festival DIE IRRITIERTE STADTeingeladen. Später folgte das Projekt DECOLONYCITIES 2019 und 2021 in Hamburg. Beide werden unter der von mir neu gegründeten Plattform SHAPE THE FUTURE von einem diversen und internationalen Team betreut.

 
Design: Lucia Lilen Heffner

Archiv der Erinnerungen-eine interactive Installation

Als Ergebnis der #takeheart Residenz 2022 wird die mexikanische-deutsche Choreographin Yolanda Gutiérrez am Theater Rampe eine interaktive Installation mit Video, Text, Fotografie und Audio realisieren, bei der jeder Besucher diese erweitern und ergänzen kann. Somit wird es ein fortlaufendes Rampe-Abschiedsarchiv als Teil des Festivals „All tomorrow’s parties“.

Wir erfuhren als Gesellschaft während des Lockdowns vorübergehend, was es heißt ohne Theater zu leben. Als Ort der Sehnsüchte und Erlebnisse wurde es schmerzlich vermisst. Als Teil dieser Erinnerung verbinden wir die eigene mit der kollektiven Erinnerung und stellen einen Zusammenhang zum Ritual des Todes aus dem eigenen kulturellen Kreis her.

Mit:Carmen Scarano, Christoph Schwertfeger, David Gaviria, Magda Agudelo, Martina Grohman, Mirjam Lemdjadi, Nicki Liszt, Paula Kohlmann, Samuel Hof, Sofia Falsone, Yahi Nestor Gahe und Yolanda Gutiérrez.

Eine produktion von yolanda gutiérrez & projects und Theater Rampe.